Hast Du schon eine prepaid Kreditkarte?
Nein? Dann lies weiter! Eine prepaid Kreditkarte ohne Konto, quasi als schufafreie Kreditkarte, kann wirklich viel und es gibt sie immer öfter als günstige prepaid Karte!
Prepaid Karten sind sehr praktisch, und dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Du benötigst kein Konto
- Schufafrei, weil sie als Guthabenkarten geführt werden (keine Bonitätsprüfung)
- Sicher für das Bezahlen im Internet und im Supermarkt (mit 3D-Secure-Verfahren)
Aber wie kann ich eine prepaid Karte kaufen? Gibt es anonyme prepaid Kreditkarten? Bei welchem Anbieter bekomme ich eine günstige prepaid Karte?
Dies und mehr lernst Du in diesem Artikel!
Also, lies weiter:
Wie Dir eine prepaid Kreditkarte das Leben erleichtert
Wie oben schon erläutert, ist das Geld überweisen ohne Konto auch ganz bequem online möglich, wenn Du eine Visa- oder Mastercard besitzt.
Prepaid Kreditkarten haben gegenüber regulären Kreditkarten den Vorteil, dass sie fast jeder erhält.
Bei der Auswahl der geeigneten prepaid Kreditkarte gibt es Einiges zu beachten:
- Ist die prepaid Karte mit einem Girokonto verbunden oder nicht?
- Entsteht eine Aktivierungsgebühr für die prepaid Karte oder nicht?
- Entsteht eine Jahresgebühr für die prepaid Karte oder nicht?
- Erfolgt eine Schufa-Abfrage bei der Einrichtung der prepaid Karte oder nicht?
Dabei gibt es drei verschiedene Typen von prepaid Kreditkarten.
Die sogenannten Tankstellenkarten, die ähnlich wie früher Telefonkarten verkauft werden, wiederaufladbare Prepaid-Kreditkarten und Prepaid-Kreditkarten, die gleichzeitig eine Kontofunktion haben, was im Übrigen die einfachste Art und Weise ist, wieder an ein Bankkonto zu kommen.
Geld überweisen ohne Konto ist dann für Dich ein Problem, das der Vergangenheit angehört.
Nachfolgend stelle ich Dir alle drei Kartentypen näher vor.
I. Prepaid Kreditkarte von der Tankstelle
Seit einiger Zeit werden Prepaid Kreditkarten auch an der Tankstelle verkauft. Allerdings sei hier vorsichtig. Die Karten sind zwar auf den ersten Blick günstig und auch sofort einsatzbereit, aber es können hohe Folgekosten durch anfallende Gebühren entstehen.
In Deutschland war lange die „mycard2go“ von der Wirecard-Bank am bekanntesten. Der Verkauf wurde inzwischen eingestellt.
Die Funktionsweise der Karten ist aber, unabhängig vom Herausgeber, dem Grunde nach immer die gleiche.
Du kaufst die Karte an der Tankstelle und kannst diese einmalig bis zu maximal 100 Euro aufladen. Dies ist die Grenze für meldepflichtige Aktionen gemäß Geldwäschegesetz.
Anschließend musst Du die Karte aktivieren, was in der regel per SMS oder via Internet möglich ist. Für die Karte selbst zahlst Du eine stattliche Gebühr von fast zehn Euro, was Angesichts der Tatsache, dass Du damit nur 100 Euro umsetzen kannst, exorbitant ist.
Oft liest man im Internet, selbst auf seriösen Seiten, dass es sich dabei um 100 Euro im Monat handelt. Das ist aber eine Fehlinformation. Die 100 Euro sind der maximal mögliche Gesamt-Aufladebetrag. Manchmal besteht die Möglichkeit, das Aufladelimit nach Durchlaufen des Postident-Verfahrens zu erhöhen, aber dann kommen weitere Gebühren auf Dich zu.
Die Prepaid Kreditkarten von der Tankstelle eignen sich deshalb wirklich nur für einige wenige Zwecke. Zum einen bietet sich dieses Zahlungsmittel dann an, wenn Du eine Zahlung unbedingt anonym abwickeln wollen (anonyme prepaid Kreditkarte). Allerdings musst Du dabei bedenken, dass bei der Aktivierung, auch wenn Du diese über das Internet erledigst, ein Code an Dein Handy gesandt wird.
Wirklich anonym bleibst Du also nur, wenn Du noch eine alte Prepaid-Handykarte (SIM-Karte) besitzt, die Du anonym erworben und nicht auf Deinen Namen angemeldet hast. Andernfalls kannst Du Deine Identität zwar vor Deinen Geschäftspartner verbergen, nicht aber vor den Ermittlungsbehörden.
Für Überweisungen ohne Konto sind diese Kreditkarten schon alleine wegen des geringen Aufladebetrags ungeeignet. Bei vielen Anbietern ist es auch nicht möglich, mehr als eine Karte über dieselbe Handynummer freischalten zu lassen. Mehrere Karten zu kaufen macht also nur Sinn, wenn Du auch über mehrere Handynummern verfügst.
Für das Geld überweisen ohne Konto sind Kreditkarten von der Tankstelle deshalb nur eine Option, wenn Du einmalig einen kleinen Betrag überweisen möchtest oder keine andere Karte bekommen konntest, weil Du über kein gültiges Ausweisdokument verfügst.
In allen anderen Fällen nutzt Du besser einen anderen prepaid Kartentyp.
Vorteile einer prepaid Karte von der Tankstelle
Nachteile einer prepaid Karte von der Tankstelle
II. Wiederaufladbare Prepaid Kreditkarte
Wiederaufladbare Prepaid Kreditkarten (Guthabenkarten) sind eine Methode, um auch das Geld überweisen ohne Konto bequem vom Computer aus zu erledigen. Das Angebot ist hier enorm groß, gleichzeitig gibt es große Unterschiede bei den Preisen und der Leistungsfähigkeit.
Prepaid Kreditkarte ohne Konto: zwei günstige prepaid Karten als Empfehlung
Innerhalb dieser großen Vielzahl an Prepaid Kreditkarten ohne Konto überzeugen vor allem zwei Produkte durch ein sehr gutes Leistungsangebot bei gleichzeitig sehr niedrigen Fixkosten. Das sind die Virtuelle Kreditkarte von der Netbank, und die MeineGiroKarte von PayCenter aus Deutschland.
Beide Karten kann man als Kreditkarte ohne Schufa mit Verfügungsrahmen bezeichnen, d.h. sie werden auf Guthabenbasis geführt.
Beide Kreditkarten zum Aufladen sind prepaid Kreditkarten, die in erster Linie für das sichere Bezahlen im Internet konzipiert wurden. D.h. bei der Einrichtung der schufafreien Kreditkarten sind keine PostIdent Verfahren erforderlich (zumindest, wenn Du das VideoIdent-Verfahren mit Deinem Handy durchführst).
Da solche prepaid Visa Cards und prepaid Mastercards auf Guthabenbasis geführt werden, kann man sie erst benutzen, nachdem sie aufgeladen wurden. Bei beiden genannten günstigen Prepaid Karten funktioniert das Aufladen der prepaid Kreditkarten ohne Konto aber reibungslos über verschiedene Wege und Möglichkeiten.
Wo liegen die Unterschiede bei diesen beiden günstigen, schufafreien und anonymen prepaid Kreditkarten?
Prepaid Kreditkarte Gebühr: Die Jahresgebühr der Virtuellen Mastercard von Netbank beträgt 7,50 Euro, d.h. 63 Cent pro Monat. Für die MeineGiroKarte zahlst Du stolze 6,50 € pro Monat.
Herausgebendes Kreditinstitut und Finanzaufsicht: Die virtuelle Kreditkarte der Netbank wird von der Augsburger Aktienbank AG herausgegeben und unterliegt damit der deutschen Finanzaufsicht und Einlagensicherung.
Das gleiche gilt für die MeineGiroKarte. MeineGiroKarte ist eine schufafreie prepaid Kreditkarte.
Identifikationsverfahren: Bis 100€ Verfügungslimit pro Monat brauchst Du bei der virtuellen Kreditkarte gar keine Identifikation, erst darüber wird ein PostIdent-Verfahren benötigt. Bei der MeineGiroKarte hängt das Identifikationsverfahren von der Wahl der Hardware während der Antragstellung ab: erfolgt der Antrag vom Desktop-Computer bzw. Laptop, wird ein PostIdent-Verfahren benötigt. Erfolgt der Antrag vom Smartphone, reicht ein VideoIdent-Verfahren.
Übrigens, einen Vergleich von prepaid Kreditkarten findest Du auch auf der Seite prepaid Kreditkarten Vergleich!
Bevor Du die prepaid Karte kaufst hier noch einmal ein kurzer Überblick mit Vorteilen und Nachteilen der beiden erwähnten anonymen und schufafreien prepaid Kreditkarten ohne Konto:
Virtuelle Kreditkarte
Netbank, eine Marke der Augsburger Aktienbank AG
Pros
Cons
Fazit Virtuelle Kreditkarte:
Die Virtuelle Kreditkarte der Netbank funktioniert auf Guthabenbasis, daher führe ich sie hier bei den prepaid Karten auf.
Du lädst die virtuelle Kreditkarte schnell und einfach per Überweisung (oder Dauerauftrag) auf. Die Kontoumsätze bekommst Du per SMS oder email.
Nach 24 Stunden ist die Karte verfügbar, sie ist für sicheres Bezahlen im Internet konzipiert.
MeineGiroKarte
PayCenter (Freising & Stuttgart)
Pros
Cons
Fazit MeineGiroKarte:
Die MeineGiroKarte ist der Spezialist für alle, die eine schufafreie Karte benötigen oder sogar noch ein P-Konto anschließen möchten. Die Lösung ist zugegebenermaßen ziemlich teuer, aber wenn Du tatsächlich in finanziellen Engpässen bist, bekommst Du mit der MeineGiroKarte eine maßgeschneiderte prepaid Karte.
III. Prepaid Kreditkarte mit Kontofunktion
Viabuy prepaid Mastercard
Für viele Leser kann das Geld überweisen ohne Konto schon bald der Vergangenheit angehören. Mittlerweile gibt es nämlich auch Prepaid Kreditkarten, die über eine eigene IBAN und eine Kontofunktion verfügen.
Eines des bekanntesten Produkte ist das britische Viabuy. Dabei handelt es sich um eine Prepaid-Mastercard mit Kontofunktion. Jede Viabuy Prepaid Kreditkarte verfügt über eine eigene britische IBAN, unter der Geld in Euro empfangen und auch versandt werden kann. Das Konto und die Karte kannst Du bequem online verwalten.
Die Kreditkarte von Viabuy ist allerdings keine vollwertige Mastercard, wie sie z.B. für das Mieten eines Autos notwendig wäre. Sondern es handelt sich eben um prepaid Kreditkarten, Du kannst nur das aufgeladene Guthaben ausgeben.
Darüber hinaus erhältst Du die Karte zwar tatsächlich innerhalb kürzester Zeit zugesandt, nutzen kannst Du Konto und Karte aber erst, nachdem die Verifizierung abgeschlossen ist. Dazu musst Du die Kopie eines Ausweispapieres und eine „Utility Bill“ hochladen. Als Ausweispapier akzeptiert Viabuy auch Führerschein oder Aufenthaltsgenehmigung. Eine Utility Bill ist die Rechnung eines Versorgungsunternehmens (Strom-, Gas-, Wasserversorger oder Müllabfuhr). Das Schreiben muss an die Adresse gesandt worden sein, unter der Du auch die Karte erhalten hast.
Bei deutschen Staatsbürgern reicht auch der Personalausweis, da dieser die Adresse enthält. Eine Bonitätsüberprüfung erfolgt nicht.
Pfändungsfreies Konto (P-Konto):
Alle Leser, die von Pfändungsversuchen geplagt werden, dürfte auch interessieren, dass es sich bei Viabuy nicht um ein Bankkonto im Rechtssinne handelt, welches der zentralen Meldepflicht unterliegt. Gläubiger, ja selbst das Finanzamt, können dieses Konto also nur schwer aufspüren.
Prepaid Mastercard
VIABUY
Pros
Cons
Fazit Viabuy prepaid Mastercard:
Die Viabuay prepaid Mastercard ist der Mercedes unter den prepaid Karten. In Kombination mit der Kontofunktion verfügt diese schufafreie prepaid Karte über viele Möglichkeiten.
Aufgrund der hohen Gebühren ist die Karte nur bedingt empfehlenswert.
Prepaid Kreditkarte aufladen:
Du kannst übrigens Deine neue prepaid Kreditkarte einfach ohne Konto aufladen, indem Du eine Bareinzahlung bei Western Union oder Moneygram tätigst, so wie hier beschrieben. Dann wird Deine Einzahlung als Guthaben auf Deine prepaid Kreditkarte überwiesen.
Und danach, wenn Du möchtest, kannst Du mit dem Azimo Geldtransfer den gewünschten Betrag überweisen.
IV. Prepaid Karten - Anbieter Auswahl:
MeineGiroKarte
Schufafreie prepaid Karte vom P-Konto Spezialisten
Prepaid Mastercard
Schufafreie prepaid Mastercard mit Kontofunktion