Azimo Geldtransfer: Funktionsweise, Erfahrungen und Vorteile!

Azimo Geldtransfer und Azimo Erfahrungen

Was für ein Unternehmen ist Azimo? Unternehmensgeschichte, Personen, Meilensteine

Azimo ist eine Onlineplattform, welche Geldtransfers anbietet und durchführt. Die Zentralen liegen in London und in Krakau. Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 gegründet. Begründer des Unternehmens waren Michael Kent, Marta Krupinska, Ricky Knox und Marek Wawro.

Azimo will sich von anderen Geldtransfers durch günstigere Kurse, eine schnellere und problemlosere Abwicklung sowie eine leichte Handhabung abheben. Die Plattform wurde vom Guardian als „Best Money-saving App“ ausgezeichnet.

Es existiert zudem neben der Website auch eine Azimo App, mit Hilfe welcher der Geldtransfer noch leichter durchzuführen ist. Diese wurde im März 2013 gelauncht und ist für Android und iOS verfügbar.

Im November 2013 ging das Unternehmen in Deutschland und Irland auf den Markt. Seit April 2015 ist der Dienstleister nun in ganz Europa vertreten. Einige große Unternehmen sind an der Firma beteiligt. Hierzu gehören der Internetriese Rakuten, e.ventures, die Silicon Valley Bank, frog capital, Grexvroft, Quona Capital, GR CAPITAL und mci Capital.

Geld kann in über 190 Länder gesendet werden. Es werden insgesamt 80 verschiedene Währungen angeboten. Das Unternehmen hat einen festen Kundenstamm von mittlerweile einer halben Million Mitgliedern und über 270.000 Abholstellen weltweit.

Mit einem Update im Jahr 2016 wurde die Azimo App mit weiteren Funktionen ausgestattet wie einem Chat und einer biometric security. Azimo ist ein authorisierter Finanzdienst. Die Authorisierung wird erteilt von der Financial Conduct Authority (FCA). Die Plattform unterliegt weiter den Electronic Money Regulations aus dem Jahr 2011. Zudem hat Azimo eine Lizenz von der HMRC und unterliegt den Regulierungen des TÜV und der FCA.

Einen großen Auftritt hatte das Unternehmen im Jahr 2017, als Mitbegründer Marta Krupinska den Herzog und die Herzogin of Cambridge in die polnische Botschaft begleitet hat zu einem prestigeträchtigen Event. Azimo trat dort als Gastgeber auf, als ein erfolgreiches und innovatives Unternehmen aus dem FinTech business.

Azimo versteht sich als Dienstleister, der den internationalen Zahlungsverkehr besser vernetzen möchte. Durch die Nutzung des Azimo Geldtransfer sparen Sie sich lange Wartezeiten in Banken oder Wechselstuben und haben immer eine transparente Übersicht über die anfallenden Gebühren. Sie können Geld bequem von zu Hause aus oder von unterwegs per App senden. Und dies alles wird von einem Netzwerk aus größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen und in Zusammenarbeit mit den größten Zahlungsdienstleistern gewährleistet.

Der Dienst kann allen Menschen zur Verfügung gestellt werden. Die aufwendigen Formalitäten und Prüfverfahren einer üblichen Kontoeröffnung fallen in der Regel nicht an. So kann auch jemand mit einem geringen Einkommen, einem negativen Schufaeintrag oder Unternehmen, die sich in der Insolvenz befinden, grundsätzlich Überweisungen ins Ausland tätigen, sofern die nötige Deckung des Kontos oder andere finanzkräftige Nachweise garantiert sind. Die Nutzung bleibt somit nicht nur einem ausgewählten Kundenkreis vorbehalten, sondern ist für jedermann jederorts verfügbar.

Überweisungen sind kein Luxus mehr, sondern auch für jedermann bezahlbar. Der Azimo Geldtransfer soll „das Leben von Millionen Menschen“ verbessern und ihnen die Möglichkeit geben, sich global zu vernetzen und Geld auf der ganzen Welt zu teilen.

Als neueste Transferleistung wird nun auch Azimo-Business angeboten. Dies ist ein spezielles Konto für Unternehmen, die Überweisungen ins Ausland tätigen wollen. Auch hier profitieren Sie von der schnellen Bearbeitungszeit, den niedrigen Kosten und den hohen Sicherheitsstandards. Dabei werden Ihnen die ersten fünf Überweisungen kostenfrei angeboten.

Vertrauen in Azimo Geldtransfer: wie gewährleistet Azimo die Sicherheit der geleisteten Zahlungen der Kunden?

Azimo ist absolut sicher. Zum einen kooperiert die Plattform mit den großen Kreditkartenanbietern wie VISA und MasterCard und kann seitens dieser Unternehmen eine Verifizierung nachweisen. Daneben ist Azimo der britischen Financial Conduct Auhtority unterstellt und in der Her Majesty´s Revenue an Customs eingetragen.

Auch der TÜV hat seine Zertifizierung hinsichtlich des Datenschutzes erteilt.

Daneben sind auch die eigenen Sicherheitsrichtlinien und die Regelkonformität auf allerhöchstem Niveau. Sollte wider Erwarten doch etwas schiefgehen, dann verspricht Azimo eine hundertprozentige Kostenerstattung.

Es wird weiter eine Adressprüfung der Nutzer durchgeführt sowie in einigen Fällen auch eine Identitätsprüfung. In bestimmten Fällen kann es zudem notwendig sein, den Nachweis zu erbringen, dass Sie über die nötigen finanziellen Mittel zur Ausführung der Überweisung verfügen.

Hierfür kommen sowohl

- ein Kontoauszug
- eine Gehaltsabrechnung
- eine Kreditkartenabrechnung
- eine Steuererstattung oder
- Verkaufsnachweise für ein Haus oder einen PKW, eine Bestätigung über gezahlte Steuern sowie
- Kreditdokumente wie ein Hypothekeneintrag in Frage.

Hieraus sollten Ihr Name, der Betrag, das Logo des Finanzunternehmens sowie das Ausstellungsdatum ersichtlich sein.

Auch die Nutzung der App bietet höchstmögliche Sicherheit. Alle Angaben und Daten werden sicher behandelt. Sensible Daten werden nicht abgespeichert. So besteht auch im Falle eines Diebstahls keine Verlustgefahr. Wenn Sie die App aus dem Store herunterladen, so wird dies durch ein zusätzliches Zertifikat abgesichert. Dadurch kann die App weder ersetzt werden noch kann Ihr Passwort geknackt werden. Zuletzt wird der Schutz noch durch den SSL-Protokoll-Schutz zusätzlich abgesichert.

Technik der Transfers: wie genauen funktionieren Geldtransfers mit Azimo?

Azimo hat Kooperationen mit Zahlungsunternehmen auf der ganzen Welt. In über 60 verschiedenen Währungen liegt das Geld ständig bereit zur Überweisung, so dass ein schneller Transfer gewährleistet ist. Um Geld mit Azimo zu überweisen, muss zunächst einmal ein Konto erstellt werden. Mit diesem Konto können sie dann die Überweisung eingeben. Das Konto ist passwortgeschützt. Sie haben grundsätzlich jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten einzusehen und zu ändern. Auch das Passwort kann geändert werden.

Als Zweites ist es nötig, zunächst einmal die Liefermethode zu wählen. Danach müssen Sie die Empfängerdaten eingeben sowie die Höhe des zu überweisenden Betrags. Um die Zahlung durchzuführen kann der Betrag sowohl per Kreditkarte / prepaid Kreditkarte oder auch per Banküberweisung entrichtet werden. Akzeptiert werden hierbei sowohl VISA als auch MasterCard und Maestro.

Es folgt die Bearbeitung der Überweisung. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Geld bei einem lokalen Partner abgebucht und an die Empfängerbank oder eine gewählte Abholstelle gesendet. Dies dauert zwischen wenigen Minuten und einigen Tagen.

Für jeden Überweisungsvorgang erhalten Sie eine sogenannte Transfernummer. Mit Hilfe dieser können Sie sich Auskünfte beim Kundendienst von Azimo einholen.

Sollten Sie eine Überweisung abbrechen wollen, so wenden Sie sich schnellstmöglich an den Kundendienst. Der Abbruch einer Überweisung kann nur dann durchgeführt werden, wenn die Überweisung noch nicht vollständig ausgeführt worden ist. Da der Zahlungsverkehr aber häufig innerhalb weniger Minuten erfolgt, ist der Abbruch der Überweisung dann nicht mehr möglich. Wird die Überweisung nicht bezahlt, dann wird sie im Übrigen automatisch abgebrochen.

Über den jeweiligen Status können Sie sich auch in Ihrem Verlauf informieren. Hierzu müssen Sie sich einfach nur mit Ihrem Kundenkonto anmelden. Es kann vorkommen, dass der Status der Überweisung als zugestellt angezeigt wird, das Geld jedoch noch nicht auf dem Konto zu sehen ist. Dies liegt daran, dass die Bank das Geld zwar erhalten hat, dieses aber in der Regel erst innerhalb von 24 Stunden dem Konto gutgeschrieben wird.

Sollte nach spätestens drei Arbeitstagen noch keine Gutschrift erfolgt sein, so kontaktieren Sie den Kundendienst. Sollte eine Rückerstattung angewiesen werden, so dauert dies in der Regel zwischen 2 und 5 Arbeitstagen, bis die Wertstellung auf Ihrem Konto erfolgt ist.

Es kann vorkommen, dass ein Kundenkonto deaktiviert wird. Dies kann bei Missbrauch geschehen oder beispielsweise, wenn mehrere Konten eröffnet worden sind, da Sie nur ein Konto führen dürfen. Sie können Ihr Konto nicht löschen lassen. Es kann nur deaktiviert werden. Erst wenn es länger als fünf Jahre nicht benutzt worden ist, wird es endgültig gelöscht. Dies hat einen rechtlichen Hintergrund.

Bewertungen und Kundenzufriedenheit

Der Transferdienstleister veröffentlicht auf seiner Homepage Kundenbewertungen, die über Trustpilot abgegeben wurden. Hier können Sie jederzeit nachlesen, welche Erfahrungen andere Kunden mit Azimo gemacht haben. Trustpilot zählt zu den größten und repräsentativsten Bewertungsportalen im Onlinegeschäft.

Ferner sehen Sie direkt darunter auch die Gesamtbewertungen im App Store, bei Google Play und bei Trustpilot. Bei allen drei Unternehmen kann Azimo mit der vollen Punktzahl und 5 von 5 möglichen Sternen in der Bewertung abschließen. Demnach ist die Kundenzufriedenheit extrem hoch. Sie können zudem auf der Homepage Beiträge lesen aus der Süddeutschen Zeitung, der Börsen-Zeitung sowie dem Technology Review und weiteren mit einem positiven Tenor.

Azimo Bewertungen, auch für Auslandsüberweisungen

Daneben wurde das Unternehmen mit diversen Awards ausgezeichnet wie dem Tech Track-Award, einem Award von iAMTN für den weltweit besten Geldtransfer 2017, dem Gewinn in der Kategorie „Best Remittance Service to Africa“ 2016, dem FinTech Innovation Award, dem Future Fifty Award, dem RemTech Award 2017 als „Overall Winner“ sowie dem Award der „The World Bank“ und dem Platz Nummer eins bei „theguadian“ als „Top 10 Money Saving App“. Insgesamt kann Azimo über mehr als 30.000 Bewertungen mit 5 Sternen aufweisen und mit überdurchschnittlich guten Azimo Erfahrungen glänzen.


Sie haben die Möglichkeit, neue Kunden zu werben. Hierzu versenden Sie einen Einladungscode an die entsprechende Person. In der App finden Sie den Button „Einladen“, über welchen Sie den Code ganz einfach versenden können. Auf der Website verschicken Sie diesen über einen Klick auf „Rabatt bekommen“. Wenn sich die eingeladenen Personen dann über den Code auf der Plattform registrieren und mindestens 100,00 Euro an Geld ins Ausland überweisen, erhalten sowohl Sie als auch der Neukunde einen 10,00 Euro-Gutschein für die nächste Transaktion.

Wie eröffne ich ein Azimo Konto? Was benötige ich? Welche Ident-Verfahren?

Zunächst einmal muss das Kundenkonto eingerichtet werden. Dies geht in wenigen Schritten. Sie können das Kundenkonto sowohl auf der Website als auch über die App einrichten. Die Anmeldung erfolgt wahlweise mit Ihrer E-Mail-Adresse oder einem Facebook- bzw. Google-Account. Wichtig ist hier, dass Sie Ihren richtigen Namen angeben und keinen Spitznamen verwenden.

Je nachdem, über welche Beträge Sie verfügen, kann eine weitere Identitätsprüfung nötig werden. Dies liegt an den „Know Your Customer“ (KYC) Richtlinien, die aus Sicherheitsgründen umgesetzt werden. Diese Kontrollen sind Standards sowohl in der EU als auch in Großbritannien.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, Azimo geschäftlich zu nutzen (Azimo Business). Um dieses Konto zu eröffnen, sind weitere Unterlagen erforderlich. Hier müssen Sie zum einen einen Nachweis der Privatadresse des Vertreters der Firma einreichen. Zudem müssen sie eine Ausweiskopie einschicken sowie einen Kontoauszug des Firmenkontos. Die Gewerbeanmeldung sowie ein Anmeldedokument der Anteilseigener wie den Gesellschaftsvertrag müssen Sie ebenfalls an Azimo senden. Dies alles dient der Verifizierung.

Schritt für Schritt zur Kontoeröffnung

Als erstes wählen Sie das Empfängerland der Überweisung aus, also Deutschland.

Zweitens: Sie registrieren sich bei Azimo. Sie geben Ihre email Adresse an (mit der email Adresse können Sie sich immer einloggen) und sichern Ihren Zugang mit einem Passwort. Azimo benötigt außerdem eine Telefonnummer und Ihre Adressdaten, diese werden aber nicht weiter überprüft.

Drittens: Nun wählen Sie den Empfänger der Überweisung aus. D.h. bei Azimo: die Währung bestätigen und die Auszahlungsart bestätigen. In unserem Fall ein Bankeinlage. SWIFT Zahlungen sind aber auch möglich.

Nun geben Sie den Empfänger wirklich an: Vorname, Nachname und Konto IBAN.

Und hier wählen Sie nun die Zahlungsart aus, sprich per Karte. Damit meint Azimo eine Kreditkarte oder prepaid Kreditkarte. In Bezug auf die Kreditkarte müssen Sie den Karteninhaber, die Kartennummer, das Ablaufdatum und die CVV Sicherheitsnummer angeben.

Bevor Sie auf „Das Geld senden“ drücken, zeigt Azimo Ihnen noch die von Ihnen zu zahlende Summe, also die Höhe der Überweisung plus die Gebühr.

Die Überweisungsdauer beträgt innerhalb Deutschlands in der Regel 1 – 3 Werktage.

Geld überweisen ohne Konto mit Kreditkarte durch Azimo Empfängerland

Geldtransfer innerhalb Deutschlands

Geld überweisen ohne Konto mit Kreditkarte durch Azimo Kontoeröffnung

Azimo Konto erstellen

Geld überweisen ohne Konto mit Kreditkarte durch Azimo

Empfänger hinzufügen

Geld überweisen ohne Konto mit Kreditkarte durch Azimo Prozedur

Empfängerland hinzufügen

Wie ist die Gebührenstruktur? Welche Gebühren entstehen wann und für wen?

Zunächst einmal hat Azimo ein besonderes Angebot für Neukunden. So fallen für die ersten beiden Überweisungen keinerlei Gebühren an. Alle weiteren Gebühren variieren je nach Ausgangs- und Zielland der Überweisung. Generell bewegen sich die Kosten aber in einem Rahmen von etwa 1 Euro.

Weiter ist auch entscheidend, welche Zahlungsmethode gewählt wird. Viele Gebühren liegen insgesamt aber bis zu 90 % unter den Kosten anderer Transferdienstleister oder der Banken. Insgesamt setzen sich die Gebühren aus den FX-Kosten, den schwankenden Kosten für den Transfer sowie einer Gebühr pro Transaktion zusammen.

Spar bis zu 90% Gebühren mit Deinem Geldtransfer mit Azimo! Schnell, bequem und sicher!

Jetzt tweeten!

Azimo App

Alternativ zur klassischen Website können Sie die bequeme und äußerst sichere Azimo App für Ihre Transfers nutzen. Die App ist prämiert. Mit dem Download bei Google Play oder im App Store erhalten Sie einen Gratis-Transfer dazu.

Die App verfügt über Push-Mitteilungen, die Sie jederzeit über den Verlauf Ihrer Transfers informieren. Die Sicherheitsstandards sind besonders hoch und Sie profitieren von Echtzeit-Benachrichtigungen über aktuelle Kursschwankungen.

Azimo für Auslandsüberweisungen benutzen: wie funktioniert das? Wie beliebt sind solche Dienste? Gerade auch für Migranten und Flüchtlinge?

Die Auslandsüberweisungen werden per SWIFT-Überweisung durchgeführt. Dies ist ein internationales Zahlungsnetzwerk, mit dem Sie Geld in über 100 Länder senden können. Hier sind die gängigsten Währungen wie der Euro, der Dollar und das Britische Pfund hinterlegt. Wichtig zu wissen ist, dass hierbei zusätzliche Gebühren entstehen können. Zudem muss das Empfängerkonto die gleiche Währung führen, wie das Konto des Senders.

In der Regel ist das gesendete Geld dann innerhalb von 24 Stunden beim Empfänger. Nach dem Azimo Login wird Ihnen direkt bei der Eingabe Ihrer Überweisung genau angezeigt, wie die genauen Zustellzeiten sind. Verschiebungen können allerdings durch Feiertage oder durch verschiedene Zeitzonen entstehen. Zudem kann das Einholen von Unterlagen und Dokumenten nötig sein, was den zeitlichen Ablauf nach hinten verschiebt.

Die schnellste Art der Überweisung ist Kartenzahlung. Hier dauert es häufig nur Minuten, bis das Geld transferiert ist. Mitteilunge über den Verbleib des Geldes erhalten Sie jederzeit per Push-Mitteilung. Auf azimo.com können Sie daneben die genauen Lieferzeiten in die einzelnen Länder einsehen.

Dies ist z.B. sehr nützlich, wenn Du Deinem Familienmitglied auf Reisen Geld nachsenden sollst (z.B. nach New York).

Um Geld mit SWIFT senden zu können, müssen Sie mindestens 200 GBP anweisen und maximal 250.000 GBP. Auch ist eine Überweisung an Firmen möglich.

Alternativ kann das Geld ins Ausland auch per Mobile Wallet, Handyaufladung (airtime topup) oder Hauslieferung (Cash pickup) gesendet werden. Informieren Sie sich mit einem Klick auf das Zielland über die genauen Versendearten. Bei der Auszahlung per Mobile Wallet geht die Überweisung auf das Handy. Dieses ist dann quasi eine elektronische Brieftasche, die das Geld senden und empfangen kann.

Bei der Handyaufladung erhält der Empfänger ein Guthaben auf sein Handy transferiert. Dies geschieht über die Eingabe der Handynummer des Empfängers. Bei dieser Auszahlungsart hat der Empfänger sein Geld innerhalb weniger Minuten. Wenn Sie den Geldtransfer lieber per Hauslieferung durchführen möchten, dann wird der gewünschte Betrag innerhalb von 24 Stunden direkt bei dem Empfänger vor Ort zu Hause abgeliefert. Diese Möglichkeit ist momentan jedoch nur für Transfers auf die Philippinen möglich.

Bei der Bargeldabholung geht der Empfänger zu einem Abholstandort in seiner Nähe. Dies kann eine Bank sein oder ein anderer Finanzpartner, der zuverlässig und zertifiziert ist. Die Auswahl der jeweiligen Abholstation erfolgt direkt bei der Überweisung durch den Sender. Der Empfänger wird dann per E-Mail genau informiert, wie und wo er das Geld abholen kann.

Das Portal wird überwiegend dazu genutzt, Geld ins Ausland zu transformieren, um es Freunden oder der Familie zu schicken. Allein auf die Philippinen gehen Überweisungen von mehr als 60.000 Menschen. Weltweit nutzen mehr als 1 Million Menschen diesen Weg, um ihr Geld zu transferieren.

Geld auf diesem Wege zu versenden erfreut sich allergrößter Beliebtheit. Viele Menschen teilen Ihre Azimo Erfahrungen deshalb auch auf der Plattform. Die Abwicklung ist leicht und in mehreren Sprachen erklärt. Es kann schnell gehandelt werden und Sie müssen nicht erst losfahren und ein Überweisungsinstitut aufsuchen, sondern können den Transfer ganz einfach auf elektronischem Wege durchführen.

Dies ist vor allem auch für viele ausländische Mitbürger interessant, die häufig Geld in ihre Heimatländer versenden, um dort Freunde oder die Familie zu unterstützen.
Mithilfe dieses Portals kann man Geld ins Ausland überweisen, ohne dafür horrende Gebühren entrichten zu müssen. Viele Menschen schicken ihre mühsam zusammengesparten Ersparnisse ins Ausland. Hier sind hohe Kosten ein Hinderungsgrund.

Mit diesem Portal wird es auch Menschen mit einem geringen Einkommen oder schwachem Kapital ermöglicht, am internationalen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Zudem bieten die zahlreichen Empfangsmöglichkeiten Spielraum, um besonders viele Menschen zu erreichen und auch den Empfang des Geldes zu vereinfachen.

Eine Übersicht aller Länder, in die Geld überwiesen werden kann, können Sie auf der Homepage einsehen. Insgesamt sind dies 195 Länder. Aus 25 Ländern heraus können Sie die Überweisungen tätigen. Dies gilt für Großbritannien, die Eurozone, Schweden, Polen, Dänemark, Norwegen und die Schweiz.

Azimo Kontakt und Kundenservice

Wenn Sie noch weitere Fragen zu dem Portal haben, die über die hiesigen Beschreibungen hinaus gehen, dann können Sie sich auch jederzeit vertrauensvoll an den Azimo Kontakt wenden. Hier können Sie wochentags von montags bis freitags zwischen 9:00 h und 18:00 h britischer Zeit die Servicemitarbeiter erreichen.

Der Azimo Kontakt kann Sie in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Italienisch empfangen. Mit einem Klick auf den Button „Kontakt“ öffnet sich ein Anmeldefenster. Hier können sie sich einfach über den Azimo Login anmelden und sich danach mit einem Berater in Verbindung setzen.

Generell ist Azimo auch in den Sozialen Netzwerken vertreten. So finden Sie das Unternehmen bei Facebook, bei Twitter, bei Instagram, Medium und auf Youtube. Auch hier finden sie viele Kommentare und nützliche Hinweise und Erklärungen.